Seite
Demenz

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Hypnose und Demenz ist das überhaupt möglich?
Ja natürlich kann man mit dementen Menschen fabelhaft mit Hypnose arbeiten, es ist sogar eine Regression möglich.
Eigentlich ganz logisch, denn jeder der an Demenz erkrankt ist, arbeitet selber mit Regression. Die Gegenwart verschwindet immer mehr und die Vergangenheit wird immer präsenter, eine Entwicklung zurück in die Kindheit hat begonnen.
Eine Arbeitsgruppe hat herausgefunden, dass ein Zusammenhang zwischen der Biografie des Erkrankten und dem Ausbruch der Erkrankung besteht. Die Untersuchung hat gezeigt, dass bereits früh im Leben eine Schwächung der seelischen Entwicklung stattfand und sich dadurch die Selbstidentität nur schwach entwickeln konnte.
Wissenschaftler an der Universität in Liverpool haben herausgefunden, dass Hypnose die Auswirkungen der Demenz verlangsamen sowie die Lebensqualität für die Betroffenen verbessern kann. Die Schwerpunkte liegen dabei in den folgenden Bereichen: bessere Entspannung, Konzentration, Motivation, die Aktivitäten des täglichen Lebens werden verbessert, etc.
Die Diagnose Demenz ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen nicht leicht zu verkraften und es ist verständlich, dass man sich schon mal hilflos und überfordert fühlen kann.
Das Informed-Child-System (ICS) hat das Ziel das verletzte und traurige «innere Kind» zu heilen, dabei wird auflösend gearbeitet und die negativen Gefühle werden neutralisiert und durch positive Gefühle ersetzt. Die Seele kann heilen und die innere Ruhe kehrt ein.
Als zertifizierte ICS-Therapeutin begleite ich die Betroffenen mit mehreren Einzeltherapiesitzungen und unterstütze dabei auch die Angehörigen. Das Ziel ist es, dass der Patient mithilfe der Hypnose lernt sich zu entspannen und dass die Motivation und die Aktivität im Alltag verbessert wird. Das innere Gleichgewicht wird wiederhergestellt und dadurch die Lebensqualität gesteigert.
In Zukunft wird auch der Besuch beim Arzt oder Zahnarzt kein Stress mehr sein, denn der Demenzkranke kann sich selber oder aber mithilfe des Angehörigen viel besser Entspannen.
Je nach Stadium der Demenz ist auch ein Haus- oder Heimbesuch möglich.
Ja natürlich kann man mit dementen Menschen fabelhaft mit Hypnose arbeiten, es ist sogar eine Regression möglich.
Eigentlich ganz logisch, denn jeder der an Demenz erkrankt ist, arbeitet selber mit Regression. Die Gegenwart verschwindet immer mehr und die Vergangenheit wird immer präsenter, eine Entwicklung zurück in die Kindheit hat begonnen.
Eine Arbeitsgruppe hat herausgefunden, dass ein Zusammenhang zwischen der Biografie des Erkrankten und dem Ausbruch der Erkrankung besteht. Die Untersuchung hat gezeigt, dass bereits früh im Leben eine Schwächung der seelischen Entwicklung stattfand und sich dadurch die Selbstidentität nur schwach entwickeln konnte.
Wissenschaftler an der Universität in Liverpool haben herausgefunden, dass Hypnose die Auswirkungen der Demenz verlangsamen sowie die Lebensqualität für die Betroffenen verbessern kann. Die Schwerpunkte liegen dabei in den folgenden Bereichen: bessere Entspannung, Konzentration, Motivation, die Aktivitäten des täglichen Lebens werden verbessert, etc.
Die Diagnose Demenz ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen nicht leicht zu verkraften und es ist verständlich, dass man sich schon mal hilflos und überfordert fühlen kann.
Das Informed-Child-System (ICS) hat das Ziel das verletzte und traurige «innere Kind» zu heilen, dabei wird auflösend gearbeitet und die negativen Gefühle werden neutralisiert und durch positive Gefühle ersetzt. Die Seele kann heilen und die innere Ruhe kehrt ein.
Als zertifizierte ICS-Therapeutin begleite ich die Betroffenen mit mehreren Einzeltherapiesitzungen und unterstütze dabei auch die Angehörigen. Das Ziel ist es, dass der Patient mithilfe der Hypnose lernt sich zu entspannen und dass die Motivation und die Aktivität im Alltag verbessert wird. Das innere Gleichgewicht wird wiederhergestellt und dadurch die Lebensqualität gesteigert.
In Zukunft wird auch der Besuch beim Arzt oder Zahnarzt kein Stress mehr sein, denn der Demenzkranke kann sich selber oder aber mithilfe des Angehörigen viel besser Entspannen.
Je nach Stadium der Demenz ist auch ein Haus- oder Heimbesuch möglich.